News
PICKER PR - talk about taste ist immer in Bewegung
Kreativität braucht Raum. Wir sind umgezogen.
Ab sofort finden Sie uns in unserem neuen Büro in der Rochusgasse 12, 5020 Salzburg.
„WOERLE wirkt weiter“. Käse aus nachhaltigem Kreislauf.
Die Privatkäserei aus Henndorf zeigt vor, wie es geht.
Die TEEKANNE macht den Tee.
Und wir machen die PR für Österreichs Tee-Marktführer. Happy us :-)
TEEKANNE hat auch im Sommer Saison
Teekonsum in Pandemie-Zeiten: BIO-Tees besonders beliebt
Eine Auszeichnung für die konstante Produktqualität!
Ausgezeichnet wurden das Stiegl-Goldbräu, das Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl, das Stiegl-Pils und das neue Stiegl-Hell!!
Stiegl-Hausbier "Lagerfeuer" mit heimischen Charapita-Chilis heizte den Bierliebhabern bei seiner Präsentation ordentlich ein
In Wien wurde die neue, pfiffige und durchaus gewagte Interpretation samt spannendem Geschmackserlebnis für Biergenießer präsentiert: Das Stiegl-Hausbier Lagerfeuer, verfeinert mit dem teuersten Chili der Welt.
Vier Engel für Tarquini
Vier Salzburger Star-Bloggerinnen überlassen ihr Aussehen nicht dem Zufall und vertrauen auf die Künste von Robert Tarquini.
Genuss-Handwerker überzeugen mit Qualität und Kreativität
„Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack“ – das sind die Kriterien, wonach 18 Sensoriker aus ganz Österreich - unter der Leitung von Martin Rogenhofer - über 130 eingereichte Milchprodukte prüften.
Culinary World Cup: „Der heilige Gral der Köche“
Es ist eine Geschichte über Hingabe, Leidenschaft, Können, Perfektion und den unbändigen Willen, alles zu geben.
Neue Baumhecke aus alten Obstsorten im Urgetreideacker sorgt für Artenvielfalt
HBLA-Ursprung-Schüler schaffen mit Heckenpflanzung neue Lebensräume
Künstliche Intelligenz versus menschliche Kreativität
Analog statt digital? Der deutsche Philosoph Richard David Precht, Schauspieler Philipp Hochmair, Digitalisierungsumsetzer Manfred Kastner und Vordenker Tilo Rößler diskutierten dazu im Rahmen der „Wildshuter Feldgespräche“ mit ausgewählten Gästen.
„Bierwirte des Jahres 2020“ gekürt
Bereits 2001 hat die Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener gemeinsam mit dem „Wirtshausführer“ die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres“ aus der Taufe gehoben und seither jährlich vergeben. Heuer stand dabei das Thema Nachhaltigkeit in der Gastronomie im Fokus.
Die Philharmonie Salzburg mit dem Ensemble „Quadro Nuevo“ zu Gast in Wildshut
Das außergewöhnliche Musik-Erlebnis für die ganze Familie fand auch diesmal bei herrlichem Spätsommer-Wetter statt.
Conny Pure dreht am Stiegl-Gut Wildshut
Conny Hörl und Elisabeth Luckabauer haben sich in Wildshut umgesehen und zwei schöne Drehs zur Kreislaufwirtschaft und Rund ums Bierbrauen am Biergut gedreht. Und Wildshut präsentierte sich im besten Lichte.
Pressekonferenz zur Ankündigung Lösungskongress „Bewusst Gemeinsam Leben“ in Salzburg
Wie bauen wir die Lebenswerte Gemeinde der Zukunft als Modell? Zukunftsweisende Lösungen statt Verzicht
Bauernherbst - Pressekonferenz unter dem Motto „Der Wald, das Holz – unsere Wurzeln"
Wenn im August mit dem Bauernherbst die „5. Jahreszeit“ im Salzburger Land eingeläutet wird, erleben Brauchtum und Volkskultur ihren Höhepunkt. Die Stieglbrauerei ist seit Anbeginn Partner dieses bunten Veranstaltungsreigens.
BIER! Der beste Film, der je gebraut wurde
Bevor die spannende BIER-Doku vom Filmladen-Filmverleih am 30. August in den heimischen Kinos startet, laden wir Sie ein, mit uns in die Welt des Bieres einzutauchen: VOR-PREMIERE am 23.08., 18 Uhr in der Stiegl-Brauwelt
Kulinarische Festspiele in Salzburg: Wertvolle Tipps für einen genussvollen Festspiel-Sommer
Damit der Festspielbesuch zu einem Genuss für alle Sinne wird, dürfen natürlich auch die Gaumenfreuden vor oder nach einer Vorstellung nicht fehlen!
Jedermann-Ensemble feierte Premiere im Stieglkeller
Auch im 99. Jahr des Salzburger Kulturfestivals sorgt das Spiel vom Sterben des reichen Mannes für viel Gesprächsstoff. Absolut gelungen waren Premiere und Stiegl-Fassanstich.
Mehr Lebensqualität und ein gesünderes Klima
Das österreichische Familienunternehmen Zehetbauer stellt bei einem Presspicknick im bayrischen Holzkirchen den Netlon-Rasen vor: dieser schafft grüne Inseln anstatt versiegelter Flächen.
Brot-Aficionados zu Gast bei Brot-Festtag in Wildshut
Zum jüngsten „Wildshuter Feldgespräch“ nahmen sich Bäcker aus der Schweiz, Deutschland und Österreich die Zeit, gemeinsam ein „Europabrot“ zu backen und mit dem Wildshuter Braumeister über die Verbindung zwischen Bier und Brot zu sprechen.
Das "umweltblatt salzburg" goes to Stiegl
Es ist so etwas wie der Oscar für engagierte Unternehmen, Gemeinden und Institutionen, die in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt im Sinne der Nachhaltigkeit besondere Projekte umsetzen.
In Kreisläufen denken, ein Erfolgskonzept?
Das Wildshuter Feldgespräch stand ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft, dem Cradle-to-cradle Konzept von Michael Braungart und dem Stiegl-Nachhaltigkeitsbericht
VIELFALT 2018: In Kreisläufen denken und handeln
Die Lebendigkeit der Böden und die Qualität der Stiegl-Biere sind eng miteinander verbunden. Gewissermaßen sind sie die Basis des Tuns, denn wenn der Boden gesund ist, ist auch das Korn gesund, das darauf wächst und aus dem wir schlussendlich Bier brauen.
Kulinarische Perspektiven
Gemeinsam & sinnvoll Synergien nutzen!
Erste E-Charity Rallye zu Gast in Wildshut
Am 10. und 11. Mai haben die beiden Rotary Clubs St. Rupert und Salzburg Land gemeinsam die erste Charity-Rallye mit Elektrofahrzeugen Österreichs veranstaltet.
„Wissen wo’s herkommt.“
SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat schafft nachhaltig Sicherheit und Vertrauen
Klima-Wandler unterwegs in Werfenweng
Die Klimawandler Karl Forcher und Georg Dygruber reisen mit dem mobilen Energiehaus samt vieler Ideen rund um Energie und Mobilität im Gepäck bis 18. Juni 2019 durch ganz Österreich.
Bier trifft Gin
Wenn zwei Meister ihres Fachs sich zusammentun, entsteht Besonderes. So jüngst geschehen im Mühlviertel: Dort haben Whisky- und Gin-Experte Peter Affenzeller und Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker eine ganz neue Kreation geschaffen: GINDER
Kulinarisches „Blind Date“ beim Kulinarik Festival eat&meet
Andreas Döllerer trifft Jeunes Restaurateurs im Miele Experience Center
GET POKED!
Die Shrimps Bar & Restaurant hat im Zuge des Kulinarik Festivals zu einem Abend geladen um Pokes total zu erleben.
Seewald und Europakloster gehen gemeinsame Wege
Wie wäre es, Produkte mit allen Sinnen zu erleben? Sie zu schmecken, zu riechen, zu sehen oder auch zu hören?
Der Kultursalon mit der Festspielpräsidentin und Francesco Maccapani Missoni
Die Familie Missoni ist berühmt für ihre Kreationen aus farbenfrohen Strickstoffen mit Zickzack-Muster. Farbenfrohe Gourmetkunst hat der Enkelsohn Francesco Maccapani Missoni nun im „The Missoni Family Cookbook" versammelt.
PATTY & BUN - vier Sliders mit ausgewählten Brotspezialitäten von Sepp Funder
Das Ludwig hat gemeinsam mit der Bäckerei Funder ein Bürger-Menü mit feinsten Zutaten aus der Region kredenzt.
AUS DEM FEUER - junges Gemüse mit Fleischbeilage vom Schmiede-Grill
Das eat&meet Festival war am Freitag zu Gast in der Schlosserei Wieber.
Oberösterreichs Bierjuwelen: Zehn einzigartige Erlebnisse rund ums Bier
Für „Bierjuwel Oberösterreich“ sitzen erstmals Brauereien, Bierregionen, Gastronomie und Oberösterreich Tourismus gemeinsam in einem Boot, um das Lebens- und Genussmittel Bier mit touristischen Erlebnissen aufzuwerten und in die Auslage zu stellen.
MeiStiegl-Schreibwerkstatt: Motivation auf höchster Stufe
Knackige Überschriften, ansprechende Bilder und humorvolle Texte sind der Schlüssel zu noch mehr Leseraufmerksamkeit auf der firmeneigenen MeiStiegl-App.
Stiegl-Gut Wildshut hat einen neuen Seminarfolder
Außergewöhnliche Ideen entstehen an außergewöhnlichen Orten: Das Stiegl-Gut Wildshut versteht sich als Impulszentrum für Körper, Geist und Seele.
KULINARIK FESTIVAL EAT&MEET 2019: JUNGES GEMÜSE, WERMUT & BOWLS IN THE CITY
Junges Gemüse sowohl am Teller als auch am Herd - Nachwuchsgastronomen und renommierte Küchenmeister überraschen beim 11. Kulinarik Festival eat & meet
Sabina Hank und Benjamin Schmid begeisterten mit „Round about Silent Night“
Weihnachtliches Crossover-Konzert für Streichorchester und Jazzband
„Unsere Katze ist eine Nudel“ - Rot ist die Farbe des Glücks – von den Wänden bis zur Suppenschüssel
RE[D]LAUNCH im Maneki Neko, mit traditionell asiatischem Streetfood unter den Augen der Winkekatze
„Wildshuter Gespräch“ mit Dr. Bruce Lipton am 9. Dezember bei SERVUS TV
Das Wildshuter Feldgespräch mit dem "Godfather of Epigenetik" zum Thema "Intelligente Zellen: Wie Erfahrungen unsere Gene steuern" wurde nun erstmals im Fernsehen gezeigt.
Karitativer Zusammenhalt am Hellbrunner Adventzauber
Gemeinsam mit dem Verein "Rettet das Kind" und vielen Helferinnen und Helfern zaubern auch wir ein Lächeln in die Gesichter benachteiligter Kinder
„Backen ist aus Teig geformte Liebe“
Schöne, unaufgeregte Gespräche, der Duft von Zimt in der Luft und den klebrigen Teig zwischen den Fingern. Ja, sie ist wieder da, die besinnliche Zeit, die uns zu Herzen geht.
We are powerful, not our genes! We are not victims, we are creators!
Das jüngste „Wildshuter Feldgespräch“ am 1. Biergut Österreichs stand ganz im Zeichen der Epigenetik. Dr. Bruce Lipton, " the godfather of epigenetic" referierte zum Thema "Intelligente Zellen" und beschrieb, wie unsere Erfahrungen unsere Gene steuern.
Das Woerle-Team geht von Henndorf nach Maria Plain
Der Wettergott hat es gut mit ihnen gemeint - 176 MitarbeiterInnen und Kunden sind der Einladung von Familie Woerle gefolgt und haben sie auf der Wallfahrt nach Maria Plain begleitet.
Stiegl holt sich als erste Brauerei E-LKW bei MAN
Was für eine Freude! Im MAN Werk in Steyr wurde heute feierlich an Stiegl der erste E-LKW übergeben.
Gelebte Bierkultur
„Bierwirte des Jahres 2019“ - heuer wurde der begehrte Preis für die Pflege der Bierkultur bereits zum 18. Mal verliehen.
Konzert-Picknick am Biergut in Wildshut
Bei herrlichem Herbstwetter schwebte geradezu eine "Klangwolke" über dem Stiegl-Gut Wildshut.
Ein Kraut für JEDERMANN – Bus des Monats
Es ist soweit - unser Kunde SEEWALD wird mit seiner O-Bus Heckwerbung zum "Bus des Monats August" gekürt.
Franz Klammer & Freunde golften für den guten Zweck
Unter dem Motto „Golf the lake and mountains“ feierten die Franz Klammer Foundation (20 Jahre), Club of Masters (30 Jahre) und Rotary Salzburg Nord (50 Jahre) zusammen gleich 100 Jahre und golften zudem für die „gute Sache“.
Gerstenblütenfest Niedersulz 2018 - Diskussion Boden.gut.Bier.gut. & Tafeln im Feld
Stiegl präsentiert gemeinsam mit den EGZ- Bauern und renommierten Wissenschaftlern das zukunftsweisendes Bodengesundheitsprojekt und hat im Anschluss zu einem Tafeln im Feld geladen
Wie Phönix aus der Asche
IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg feierte Abschluss der Generalsanierung
Auf gute Nachbarschaft: Warum Einkaufen beim Bauern (wieder) angesagt und sinnvoll ist
Sarah Wiener zu Besuch beim Joglbauer in Obertrum
Journalisten - Auszeit am Stiegl-Gut Wildshut
Eine Reise nach Salzburg scheint auf den ersten Blick nichts Besonderes, aber ganz in der Nähe – dort wo das SalzburgerLand, Oberösterreich und Bayern aufeinander treffen - gibt es eben einen Ort, wo die Uhren ein bisserl langsamer gehen als anders wo …
Pop-up-Bauernladen
Salzburg schmeckt eben. Ein eigener Pop-up-Laden für Salzburger Produkte bringt Frische in die Mozartstadt.
DIE CABRERAS - LAS HUELLAS DE LA COMIDA PREHISPANICA
Die Cabreras – das sind Abraham Cabrera und Eva Cabrera-Költringer. In ihrem neu eröffneten mexikanischen Restaurant in der Priesterhausgasse – zauberten Sie gestern Abend ein unvergleichliches Menü mit den Highlights der mexikanischen Küche.
FRÜH.AM.BERG
Ein exklusives Frühstücks-Buffet mit starker Regionalität, dazu würzige pfeffrige Musik von Harry AHAMER ZUWA aus Oberösterreich.
Buchpräsentation „Spirituelle Pflanzenheilkunde“
Präsentiert wurde gestern Abend im DAS ARTE - das SeeWald Stadthaus, in der Müllner Hauptstraße 28, ein ganz außergewöhnliches Buch zur ganzheitlichen Betrachtungsweise von Kräutern und Pflanzen
SCHOKOLADE ZUM FRÜHSTÜCK
Die Salzburger Schokoladenmanufaktur Berger eröffnete eine weitere Stätte der Verführung
ALPE TRIFFT ASIEN - RUDI OBAUER & YAOYAO
eat&meet zu Gast bei Miele Experience Center in Wals! Wenn edle Hauptdarsteller mit Unterstützung weniger, aber dafür intensiver Gewürze in Szene gesetzt werden und ein Geschmacksfeuerwerk zünden, dann sind große Meister am Werk.
Bei BLÜN blüht das Geschäft
Eine Möglichkeit, im urbanen Raum Lebensmittel nachhaltig herzustellen ist das System „Aquaponik“. Das Wiener start-up BLÜN betreibt die einzige aktive Aquaponik-Anlage in Wien und produziert darin Barsche, Wels und Fruchtgemüse!
Who the fuck is Knigge?
Moritz Freiherr Knigge war zu Gast bei der Eröffnung des heurigen Kulinarikfestivals eat&meet. Im Weinarchiv der Blauen Gans erzählte er, dass er die Nase voll hat vom Maßregeln anderer.
Kulinarikfestival eat & meet 2018
Ilse Fischer und Sabine Zölß haben nun viele Wochen damit verbracht ein tolles Programm für das eat&meet Kulinarikfestival 2018 zusammen zustellen - und es ist - Alles außer gewöhnlich!
Mit allen Sinnen heilsam sein
Vom spirituellen Aspekt der Klosterheilkunde über die kleine Baumapotheke bis hin zur Herz-Meditation, zur Stärkung von Stresskompetenz und Resilienz – der Kongress bot wieder ein vielseitiges Programm.
SLOW statt FAST
„Slow down“ als Gastronomiekonzept: Der Name „Zeitraum“ ist dabei Programm: Im neuen Lokal mit angeschlossenem Shop wird der Zeit mehr Raum gegeben.
Advent und Kunsthandwerk am Stiegl-Gut Wildshut
Auf der Suche nach dem Besonderen lud das Stiegl-Gut Wildshut 10 Journalisten aus Östereich und Deutschland zur Adventjause ein.
Wildshuter Feldgespräch zum Thema "Gluten-Unverträglichkeit"
Gluten-Unverträglichkeit: Erkrankung oder Hipster-Hype? Das 7. Wildshuter Feldgespräch am 13.11.2017 fand dieses Mal auf der Fachmesse "Alles für den Gast" statt.
BIO, BESSER, BERGER - Pressekonferenz bei Berger Feinste Confiserie Salzburg
Die Loferer Schokoladenmanufaktur stellt ihr Sortiment auf Bio um.
Kreislaufwirtschaft zum Anfassen
Die "Rollenden Herzen" mit dem Poly Mattsee zu Besuch in Wildshut
Wildshuter Feldgespräch "Vielfalt statt Patente"
Natur als Erfindung – die Privatisierung der natürlichen Vielfalt
Gelebte Bierkultur: Die Bierwirte des Jahres 2018
Durch den Abend führte in bewährter Manier Alexandra Picker, die mit viel Charme und Freude die Verleihung moderierte.
Praktikant Lenny als "lightdouble" beim Fotoshooting
Servus TV war für "Heimatleuchten" im Stiegl-Gut Wildshut zu Gast
Klangwolke über Wildshut
Obwohl der Herbst pünktlich zum meteorologischen Stichtag Einzug hielt, ließen sich die Musikfans nicht davon abhalten, auf dem Stiegl-Gut Wildshut den musikalischen Klängen der Philharmonie Salzburg zu lauschen.
Kleinarl lud zur Eröffnung des 22. Bauernherbstes
Der Festumzug mit 400 Mitwirkenden präsentierte bei Kaiserwetter die Bauernfeiertage
Pressekonferenz zur Eröffnung des Bauernherbstes in der Stiegl Brauwelt
Zur Tradition gehört auch der Anstich des saisonalen Bauernherbst-Biers, dem „Stiegl-Herbstgold“.
Wir feiern mit der Jedermann-Crew Premiere im Stieglkeller
Nach fünf gezielten Schlägen des neuen „Jedermanns“ Tobias Moretti floss das Salzburger Bier in Strömen.
Wir shooten für unsere neue Homepage
Wir wollen unseren Kunden unsere besten Seite präsentieren, sprich wir wollen uns zeigen, wie wir sind.....
Praktikantin Ines "on Air"
Unsere Praktikantin Ines war zu einer Diskussionsrunde bei der Sendung "MIttagszeit" im ORF Radio Salzburg eingeladen
Fotoshooting im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen
Für unseren Kunden SeeWald organisierten wir ein Fotoshooting im Klostergarten von Gut Aich
Festakt 525 Jahr Stiegl
525 Jahre Stiegl-Bier – das ist natürlich ein Grund zum Feiern, und so wurde am 17. und 18. Juni gleich ein ganzes Jubiläumswochenende ausgerufen!
Eröffnung SeeWald Stadthaus
Weil Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden sollen, hat unser Kunde Seewald kürzlich zu einem „Abend der Sinne“ in das SeeWald Stadthaus zur Auftaktveranstaltung von „DAS ARTE“eingeladen.