Brot-Aficionados zu Gast bei Brot-Festtag in Wildshut

27.06.19

Zum jüngsten „Wildshuter Feldgespräch“ nahmen sich Bäcker aus der Schweiz, Deutschland und Österreich die Zeit, gemeinsam ein „Europabrot“ zu backen und mit dem Wildshuter Braumeister über die Verbindung zwischen Bier und Brot zu sprechen.

Gemeinsam mit dem Wildshuter Bäcker Rudi Pichler und Wildshut-Küchenchef Raimund Probst haben die Brot-Aficionados im besten Wortsinn ein „Europa-Brot“, in das natürlich Zutaten aus drei Nationen eingebacken wurden: Claudio del Principe und Helmut Gragger setzten für den „Wildshuter Europa-Alpenlaib“ einen dreistufigen Roggenvollkorn-Sauerteig an. Del Principe steuerte dazu seinen Lievito Madre (Mutterhefe) „Bianca“ bei. Die „Wildbakers“ Jörg Schmid und Johannes Hirth und Thomas Schmitt alias „Tom the baker“ brachten ein spezielles Gomaringer Mehl aus sortenreinem Weizen mit. Das Tüpfelchen auf dem „i“ gab’s vom Wildshuter Braumeister Sebastian Eßl, denn statt Wasser kam für den Roggenvollkornsauerteig die Wildshuter Männerschokolade zum Einsatz. Gewürzt ist der „Europa-Alpenlaib“ mit Wildshuter Biersalz und in Wildshut geröstetem Hopfen.