MeiStiegl-Schreibwerkstatt: Motivation auf höchster Stufe
01.03.19, 09:00
Knackige Überschriften, ansprechende Bilder und humorvolle Texte sind der Schlüssel zu noch mehr Leseraufmerksamkeit auf der firmeneigenen MeiStiegl-App.
Fast unverschämt blitzt die Frühlingssonne am Dienstagmorgen in den Seminarraum der Stieglbrauerei in der Kendlerstraße. "Schreibwerkstatt - DOs & DON'Ts steht in großen Lettern am Fernseher geschrieben und deutet bereits auf den Inhalt der kommenden vier Stunden hin.
Die Schreibfreude musste gar nicht erst geweckt werden
Über 20 Stieglerinnen und Stiegler folgten der Einladung, sich bei Seminarleiterin Angelika Pehab (Picker PR) über einige Tricks und Kniffe rund um aufmerksamsstarke Berichterstattung zu informieren. Die eingangs präsentierten Erfolgszahlen nach nur wenigen Monaten der App-Nutzung zeigen, dass sich die Stiegler damit schon richtig angefreundet haben. "Ehrlich gesagt nutze ich die App täglich", verrät Achim Scheck in der Blitzlichtrunde. "Besonders der Speiseplan ist natürlich interessant", fügt er schmunzelnd hinzu. Nach dem theoretischen Teil des Seminars rund um Überschrift, Bildmaterial, Anreißer, lesenswertes Storytelling und rechtlichen Überlegungen strömen die Teilnehmer aus, um aus allen Bereichen des Unternehmens News und Inhalte ihrer Arbeitswelt abzubilden.
Kreativ, motiviert, humorvoll
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Vom klassischen Interview mit dem Küchenchef über einen filmischen Lokalaugenschein auf der Baustelle bis hin zur Fotoserie "Wie verbringe ich die perfekte Mittagspause bei Stiegl" überraschen sich die Teilnehmer bei der Präsentation gegenseitig. Besonders motiviert zeigen sich auch die IT-ler: "Wir starten ab sofort einen Blog mit regelmäßigen Tipps zum vereinfachten Umgang mit Technik und Apps".
Wir freuen uns jedenfalls darüber, dass wir dieses Seminar durchführen durften ... und auch noch auf viele weitere kreative Auswüchse der Schreibfreude auf der MeiStiegl-App.